GENOKON 2024

GENOKON 2024 in Berlin

HALLO BERLIN!

Die Anfrage, ob wir die Schwesterunternehmen GENOPACE und BAUFINEX bei der GENOKON 2024 unterstützen, kam Anfang des Jahres. "Was braucht ihr denn alles?" – Alles.

Vom Trailer, über Social Media Templates, der Bühnengestaltung zweier Bühnen und der Screen-Bespielung am Empfang bis hin zu Lanyards, Batches, T-Shirts und Fotorückwand, Ablaufregie, Aufzeichnung der Vorträge und Aftermovie – all das haben wir in Zusammenarbeit mit dem Orga-Team von GENOPACE und BAUFINEX umgesetzt. Fast ein dreiviertel Jahr haben wir auf die 2-tägige Veranstaltung GENOKON im bcc am Alexanderplatz in Berlin mit Liebe zum Detail hingearbeitet.

Für den Grafik-Part haben wir Expertinnen-Unterstützung für Messe- und Eventgestaltung hinzugezogen. Ute Dörr von Dörr-Concept hat nicht nur die wunderbare Rundbogen-Rückwand designed. Auch ein kleinerer Vortragssaal hat eine schöne Bühnenrückwand von ihr bekommen. Außerdem hat Ute die Social Media Templates für LinkedIn gestaltet.
Auf der GENOKON selbst gab es dann T-Shirts, Batches, Lanyards, Moderationskarten, Fotowand und Leitsystem von Ute zu sehen. An dieser Stelle möchten wir Ute für ihre Kreattivität danken, für ihre Geduld mit uns und vor allem für die ehrlich herzliche Zusammenarbeit!

Für uns blieb trotz Arbeitsteilung noch genug zu tun, was Animation, Kamera und Schnitt angeht. Alles sollte einen klaren Look haben mit einem kleinem Gimmick: der Sprechblase. Daran orientierend haben wir Intro und die gesamte Verpackung sowie Sedcards und Pausenloops animiert. Einmal für die 12m große Leinwand im Hauptsaal und einmal für die kleinere Bühne 16:9 im Vortragssaal.

Herausfordernd war auch das Intro, das aus 3 Teilen bestand: Countdown, einer Trommelshow mit der Gruppe um Paul Lazare und dem Openerfilm, der die GENOKON schließlich eröffnete. Paul war sofort offen für dieses Konzept und so wurde das 15-minütige Intro zu einem Gänsehautmoment.

In Zusammenarbeit mit den Lichttechnikern des bcc haben wir auch das Konzept der Lichtgestaltung übernommen – sowohl für das Tages- als auch für das Abendprogramm. Dank des perfekten Timings der Kollegen am Lichtpult war alles wie aus einem Guss.

Parallel zur Veranstaltung wurde der Aftermovie gedreht und geschnitten, so dass dieser am zweiten Tag als Intro und Outro laufen konnte. Kino-Feeling im großen Saal.

Nach 2 Tagen kamen wir schließlich aus der Regie, aus dem Schnittraum und hinter der Kamera hervor. Wir hatten gar nicht gemerkt, wie schnell die Zeit vergangen war. Aber wir haben bemerkt wie harmonisch und rücksichtsvoll wir alle zusammengearbeitet hatten, wie sehr man stressige Momente in Ruhe angehen kann, wenn man gut vorbereitet ist und wie erfüllend unser Job ist. Weil wir schöne Dinge machen. Mit Euch. Mit Herz. Immer.

Erklärvideos mit dem BvD

Datenschutz geht zur Schule – Schulungsvideos „Datenschutz leicht erklärt“ #3

Der BvD hat den Weltkindertag 2024 zum Anlass genommen, 2 weitere Clips in der Reihe "Datenschutz leicht erklärt" zu veröffentlichen.

Im Frühsommer 2024 konnten wir mit der Produktion von Notenbekanntgabe im Unterricht und Fotoaufnahmen im Klassenzimmer starten.
In Zusammenarbeit mit Mitarbeiterinnen des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Thüringens wurden Konzept und Drehbücher erstellt. Die Herausforderung bestand darin, das eher "trockene" Thema möglichst alltagsnah umzusetzen. Um die sachlichen Informationen zu transportieren, haben wir uns jeweils für einen Film im Film entschieden. Also ist hier alles ein bisschen meta…

Die Szenen im Klassenzimmer wurden mit Schüler:innen und einer Lehrkraft der Wilhelm-von-Humboldt Gemeinschaftsschule in Berlin umgesetzt. Von unseren Protagonist:innen – von denen sich jede und jeder freiwillig gemeldet hatte – waren wir alle mehr als begeistert. Und auch wenn der Dreh vor Ort natürlich seine Längen hatte, haben sie zu keiner Minute an Motivation verloren.

Wir sind total happy mit dem Ergebnis und freuen uns auf das nächste Projekt mit dem BvD.

Imagefilm mit XAMIT

Datenschutz in Düsseldorf

Diesmal ging es nach Düsseldorf zum Büro der Bewertungsgesellschaft XAMIT. Bestens vorbereitet, mit Skript und Drehplan – so hatte man vor Ort genügend Zeit für Kreativität und eine Kuchenpause.

Mit Datenschutz kennen wir uns ja mittlerweile Dank der langjährigen Zusammenarbeit mit dem BvD schon ein bisschen aus. Dennoch war dieses Projekt auch für uns etwas Besonderes. Die Aufgabe bestand nicht nur darin, einen dynamischen Image-Film für die neue Website von XAMIT zu produzieren, sondern auch eine Logo-Animation zu erarbeiten, die Bestandteil des Film ist und zudem als Opener für Veranstaltungen von XAMIT verwendet werden kann. Der Film beinhaltet also eine gekürzte Fassung der 3D-Animation als Intro und Outro.

Auch wenn der Film natürlich lange Freude machen soll, freuen wir uns auf einen weiteren Besuch in Düsseldorf.

YouTube Werbung

Die Produktewelt der Sparkasse Mainfranken Würzburg

Insgesamt 6 Clips sind es geworden – zu der Produktewelt der Sparkasse Mainfranken Würzburg. So unterschiedlich wie die Produkte selbst, so unterschiedlich sind die Clips dazu. Eines haben alle gemeinsam: das gewisse Augenzwinkern.

An Humor und guter Laune hat es auch am Set nicht gefehlt. Und das auch, wenn es zwischendurch anstrengend wurde. Mal weil mal wieder die Sonne verschwunden war, das Handy im richtigen Winkel zur Kamera auf den Boden fallen musste (15 Takes) oder wir auf den perfekten Hintergrund gewartet haben.
2 Dreh-Tage waren wir mit unseren Protagonisten in ganz Würzburg unterwegs – im Autohaus, auf der alten Mainbrücke und sogar am Stadtstrand (leider nicht auf Hawaii, auch wenn es im Video zur MasterCard Gold den Anschein macht).

Die Videos sind in ihrer Länge so gestaltet, dass sie als YouTube-Ads vor entsprechende YouTube-Videos geschaltet werden können.
Zudem könnt ihr den ein oder anderen Clip beim Würzburger Festungsflimmern 2024 sehen.

Ein Videoprojekt für den Ehrenamtstag

Interner Content für die Sparkasse Mainfranken Würzburg

Ein Ehrenamt auszuführen, kostet oft sehr viel Zeit, vor allem wenn es um solche Dinge geht, die gesellschaftlich einfach nicht wegzudenken sind. Julia und Julius sind zum Beispiel beide bei der Feuerwehr. Und deren Arbeitgeber, die Sparkasse Mainfranken Würzburg, dankt es ihnen mit einem „Ehrenamtstag“, an dem sie extra frei bekommen und sich voll und ganz ihrer ehrenamtlichen Arbeit widmen können. Die Prüfung für die Kinderfeuerwehr vorbereiten zum Beispiel. Ein guter Ansatz für diejenigen, denen ein Ehrenamt neben der Arbeit vielleicht sonst zu viel wäre. Wir zollen den beiden sowieso Respekt und ziehen den innerlichen Hut vor ihrem Einsatz! Und zudem sind Julia und Julius so sympathisch – sowohl vor als auch hinter der Kamera.
Für den Beitrag sind Julia und Julius zu Wort gekommen und haben uns ihr Tätigkeitsfeld im Ehrenamt gezeigt. Außerdem hat der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Mainfranken Würzburg Herr Fröhlich erklärt, warum ein extra freier Tag so wichtig für Mitarbeitende ist.
Das hat Spaß gemacht, danke für den schönen Drehtag…

Hier könnt ihr sehen, was gerade bei der Sparkasse Mainfranken sonst so los ist und welche Projekte sie unterstützt.

Video Content für Social Media

Ein Rollwagen für alle Fälle.

Anfang des Jahres konnten wir im Auftrag von VON UNS-Marketing ein neues Projekt mit Hensel Fahrzeugbau starten. Eigentlich ist das, was dann passierte, nur aus dem typischen „nehmen wir mal mit“ entstanden. Benedikt wollte uns den neuen patentierten Toilettenwagen zeigen und ZACK… gab es eine Überraschung.

„Patentierter Toilettenwagen?”- denkt ihr jetzt. „Das klingt ja wunderbar! Sowas wollte ich schon immer mal haben, für’s Festival, den Ausflug ins Grüne oder für den Nachmittagskaffee bei der Schwiegermutter…“ Jaaa, könnt Ihr so kaufen. Mit oder ohne Überraschung.